Ich war ehrlich überrascht. 🤯 Bei einem Hausbesuch kürzlich gab es in dem ganzen Haushalt keine einzige Kratzmöglichkeit, keinen Kratzbaum, keinen Stamm, keine Kratzsäule, gar nichts. Und gleichzeitig klagte die Familie darüber, dass die Katzen das Sofa als Lieblingsplatz zum Kratzen entdeckt hatten.🫣 Das hat mir wieder gezeigt: für viele ist es noch nicht selbstverständlich, wie wichtig Kratzutensilien für Katzen sind. Dabei gehört Kratzen zu den Grundbedürfnissen – nicht nur für die Krallenpflege, sondern auch zum Dehnen, Markieren und Stressabbau. Wenn diese Möglichkeit fehlt, sucht sich die Katze eben eine Alternative. Und die gefällt uns Menschen oft nicht besonders. 😉 Darum habe ich dieses Reel aufgenommen: 👉 Mit 3 ganz einfachen Tipps, wie du deine Katze dazu bringst, ihre Kratzmöglichkeiten wirklich zu nutzen – und dein Sofa zu schonen. Ein Kratzbaum ist nämlich viel mehr als nur ein „Kratzer-Ersatz“. Er ist Rückzugsort, Aussichtspunkt, Schlafplatz, Trainingsfläche und eine wichtige Ressource im Mehrkatzenhaushalt. Gerade durch gemeinsames Spiel oder auch Training bekommt er für die Katze einen besonderen Wert. 💕 Und auch bei Kitten gilt: je früher sie lernen, passende Kratzoptionen zu nutzen, desto besser. Was sie von klein auf verinnerlichen, bleibt meist ein Leben lang bestehen. 🐾 Deshalb hier nochmal meine Tipps zum Nachlesen ☺️ 🎣 Tägliches Spielen z. B. mit der Federangel direkt am Kratzbaum, um die Katze aktiv dorthin zu lenken. 🐾 Clickertraining: um den Kratzbaum als besonderen Ort aufwerten: zum Klettern, Kratzen, Ausruhen und Beobachten. 🐱 Frühförderung: Kitten von Anfang an passende Kratzmöglichkeiten anbieten, nach dem Motto: was Hänschen nicht lernt… ➡️ Also: schau dir das Reel an, probiere die Tipps aus und biete deiner Katze Kratzmöglichkeiten, die wirklich attraktiv sind. Dein Sofa wird es dir danken.😄 Jetzt bin ich neugierig: Wo kratzen deine Katzen am liebsten? Am Kratzbaum, am Brett, an der Säule – oder (noch) am Sofa? Schreib’s mir in die Kommentare👇 Katzen | Katzenwissen | Katzenverhalten | Katzenalltag | Katzenpsychologin | Hauskatzen | Katzenteam | Katzenkontakt | Katzenstreit | Katzenfreunde | Mehrkatzen
Ich war ehrlich überrascht. 🤯 Bei einem Hausbesuch kürzlich gab es in dem ganzen Haushalt keine einzige Kratzmöglichkeit, keinen Kratzbaum, keinen Stamm, keine Kratzsäule, gar nichts. Und gleichzeitig klagte die Familie darüber, dass die Katzen das Sofa als Lieblingsplatz zum Kratzen entdeckt hatten.🫣 Das hat mir wieder gezeigt: für viele ist es noch nicht selbstverständlich, wie wichtig Kratzutensilien für Katzen sind. Dabei gehört Kratzen zu den Grundbedürfnissen – nicht nur für die Krallenpflege, sondern auch zum Dehnen, Markieren und Stressabbau. Wenn diese Möglichkeit fehlt, sucht sich die Katze eben eine Alternative. Und die gefällt uns Menschen oft nicht besonders. 😉 Darum habe ich dieses Reel aufgenommen: 👉 Mit 3 ganz einfachen Tipps, wie du deine Katze dazu bringst, ihre Kratzmöglichkeiten wirklich zu nutzen – und dein Sofa zu schonen. Ein Kratzbaum ist nämlich viel mehr als nur ein „Kratzer-Ersatz“. Er ist Rückzugsort, Aussichtspunkt, Schlafplatz, Trainingsfläche und eine wichtige Ressource im Mehrkatzenhaushalt. Gerade durch gemeinsames Spiel oder auch Training bekommt er für die Katze einen besonderen Wert. 💕 Und auch bei Kitten gilt: je früher sie lernen, passende Kratzoptionen zu nutzen, desto besser. Was sie von klein auf verinnerlichen, bleibt meist ein Leben lang bestehen. 🐾 Deshalb hier nochmal meine Tipps zum Nachlesen ☺️ 🎣 Tägliches Spielen z. B. mit der Federangel direkt am Kratzbaum, um die Katze aktiv dorthin zu lenken. 🐾 Clickertraining: um den Kratzbaum als besonderen Ort aufwerten: zum Klettern, Kratzen, Ausruhen und Beobachten. 🐱 Frühförderung: Kitten von Anfang an passende Kratzmöglichkeiten anbieten, nach dem Motto: was Hänschen nicht lernt… ➡️ Also: schau dir das Reel an, probiere die Tipps aus und biete deiner Katze Kratzmöglichkeiten, die wirklich attraktiv sind. Dein Sofa wird es dir danken.😄 Jetzt bin ich neugierig: Wo kratzen deine Katzen am liebsten? Am Kratzbaum, am Brett, an der Säule – oder (noch) am Sofa? Schreib’s mir in die Kommentare👇 Katzen | Katzenwissen | Katzenverhalten | Katzenalltag | Katzenpsychologin | Hauskatzen | Katzenteam | Katzenkontakt | Katzenstreit | Katzenfreunde | Mehrkatzen