Manchmal ist nicht das Schwerste, etwas zu verändern, sondern sich einzugestehen, dass da überhaupt 'etwas ist', das sich verändern darf. Stimmt, oder? 😔 🐾 Gedanken, die du wegschiebst. 🐾 Gefühle, für die du dich schämst. 🐾 Die Angst, Fehler zu machen – obwohl du doch nur das Beste willst. Aber du spürst es trotzdem, dass da etwas "los ist",🥴 Konflikte, Spannungen, Unsicherheiten in deinem Katzenteam oder ungeklärtes Verhalten sowie ein Druck, Erwartungen der Familie oder von sich selbst zu erfüllen. 😮💨Kurz: stille Schuldgefühle. ✨ Doch genau hier beginnt Veränderung: In dem Moment, in dem du aufhörst, alles kleinzureden. Wenn du die Verantwortung übernimmst – nicht für Schuld, sondern für Klarheit. Für dein Gefühl. Für eure Beziehung. Du musst dich nicht dafür schämen, dass nicht alles rund läuft. Du darfst anfangen 🤗. Auch wenn es wackelig ist. Auch wenn du noch nicht weißt, wie. Denn solange du versuchst, perfekt zu sein, verpasst du die Chance, echt etwas zu verändern. Katzen sind fühlende, liebende Wesen 🐈 und wenn du bereit bist, – wirklich hinzusehen – dann darf etwas in Bewegung kommen. Du musst das nicht allein tun. Ich bin da. Und wenn du magst, dann geh noch einen Schritt weiter: 📩 Kommentiere 👇🏻 'MAGAZIN' und hol dir mein 0,- € Katztastisch-Magazin-Bundle –u.a. mit: 🌬️Impulsen für mehr Resilienz im Katzenalltag, ⚡5 Gründen für Streit im Mehrkatzenhaushalt 💞Warum ein Ja oft mehr wert als ein Nein Und so viel mehr... Lass uns in den Austausch kommen. Ich freu mich auf dich. 🐾 . . . . Katzen | Katzenwissen | Katzenverhalten | Katzenalltag | Katzenpsychologin | Hauskatzen | Katzenteam | Katzenkontakt | Katzenstreit | Katzenfreunde | Mehrkatzenhaushalt | Kitten | Katzeneltern | Katzenverhaltensberaterin
Manchmal ist nicht das Schwerste, etwas zu verändern, sondern sich einzugestehen, dass da überhaupt 'etwas ist', das sich verändern darf. Stimmt, oder? 😔 🐾 Gedanken, die du wegschiebst. 🐾 Gefühle, für die du dich schämst. 🐾 Die Angst, Fehler zu machen – obwohl du doch nur das Beste willst. Aber du spürst es trotzdem, dass da etwas "los ist",🥴 Konflikte, Spannungen, Unsicherheiten in deinem Katzenteam oder ungeklärtes Verhalten sowie ein Druck, Erwartungen der Familie oder von sich selbst zu erfüllen. 😮💨Kurz: stille Schuldgefühle. ✨ Doch genau hier beginnt Veränderung: In dem Moment, in dem du aufhörst, alles kleinzureden. Wenn du die Verantwortung übernimmst – nicht für Schuld, sondern für Klarheit. Für dein Gefühl. Für eure Beziehung. Du musst dich nicht dafür schämen, dass nicht alles rund läuft. Du darfst anfangen 🤗. Auch wenn es wackelig ist. Auch wenn du noch nicht weißt, wie. Denn solange du versuchst, perfekt zu sein, verpasst du die Chance, echt etwas zu verändern. Katzen sind fühlende, liebende Wesen 🐈 und wenn du bereit bist, – wirklich hinzusehen – dann darf etwas in Bewegung kommen. Du musst das nicht allein tun. Ich bin da. Und wenn du magst, dann geh noch einen Schritt weiter: 📩 Kommentiere 👇🏻 'MAGAZIN' und hol dir mein 0,- € Katztastisch-Magazin-Bundle –u.a. mit: 🌬️Impulsen für mehr Resilienz im Katzenalltag, ⚡5 Gründen für Streit im Mehrkatzenhaushalt 💞Warum ein Ja oft mehr wert als ein Nein Und so viel mehr... Lass uns in den Austausch kommen. Ich freu mich auf dich. 🐾 . . . . Katzen | Katzenwissen | Katzenverhalten | Katzenalltag | Katzenpsychologin | Hauskatzen | Katzenteam | Katzenkontakt | Katzenstreit | Katzenfreunde | Mehrkatzenhaushalt | Kitten | Katzeneltern | Katzenverhaltensberaterin